In der neuen Expertendatenbank werden Sie vielleicht fündig.
Sollten Sie als Dozent, Referent, Verband oder aber als Seminarausrichter ein interessantes Themengebiet haben, setzen Sie sich mit uns bitte in Verbindung, wir bewerben dieses Seminar für Sie.
Seminar: Die Tätigkeit des Sachverständigen nach den neuen Vorschriften der Zivilprozessordnung (ZPO)
sowie
eJustice – elektronischer Rechtsverkehr und elektronische Akte.
Die zukünftige Kommunikation mit Gerichten.
Was man als Sachverständige/r jetzt schon wissen sollte.
Referent: Dr. Dennis Graf, Richter am Amtsgericht Koblenz
Wie funktioniert zukünftig der sichere und rechtlich wirksame Austausch von Dokumenten mit den Gerichten?
Der elektronische Rechtsverkehr ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie auch alle anderen verfahrensbezogenen Dokumente rechtssicher elektronisch bei Gericht einzureichen und entspricht so den Anforderungen einer digitalen Gesellschaft.
Das Seminar wendet sich an Sachverständige, Personenzertifizierte Sachverständige gemäß DIN EN ISO/IEC17024:2012 sowie öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige sowie Sachverständigenanwärter.
Was ist EGVP?
Brauche ich eine Signaturkarte?
Was hat es mit dem elektronischen Empfangsbekenntnis auf sich?
Brauche ich De-Mail?"
Der elektronische Rechtsverkehr ermöglicht den Prozessbeteiligten, Klagen, Anträge oder sonstige Schriftsätze wie auch alle anderen verfahrensbezogenen Dokumente rechtssicher elektronisch bei Gericht einzureichen und entspricht so den Anforderungen einer digitalen Gesellschaft.
Die sich ergebenen Unsicherheiten machten sich breit, wir bieten Ihnen das Rüstzeug und die Grundlage für eine juristische risikoreduzierte Sachverständigentätigkeit.
Inhalt des Seminars ist ebenfalls das selbständige Beweisverfahren.